Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Dozierende | Luzia Sutter Rehmann (luzia.sutter-rehmann@unibas.ch) |
Inhalt | Die Vorlesung wird in die vielfältigen Gattungen neutestamentlicher Schriften einführen. Insbesondere werden folgende Schwerpunkte gesetzt: 1. Fragen nach der Autorschaft und dem zu Grunde liegenden Konzept ("Autor einer Schrift" versus "Liederbuch der Armen"); 2. Fragen nach den Subjekten, die in den Schriften zu Worten kommen, handeln hoffen (Stimmen und Gegenstimmen). Im Zentrum werden die synoptischen Evangelien, die paulinischen Briefe, die Pastoralbriefe, die Offenbarung des Johannes und die (apokryphen) Apostelgeschichten stehen. |
Literatur | E. W. Stegemann, W. Stegemann: Urchristliche Sozialgeschichte, Stuttgart 1997 H. Conzelmann, A. Lindemann: Arbeitsbuch zum Neuen Testament, Siebeck 2000 L. Schottroff, M.-Th. Wacker (Hg.): Kompendium feministische Bibelauslegung, Gütersloh 1998 Ph. Vielhauer: Geschichte der urchristlichen Literatur, New York, Berlin 1975 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Grundwissen Neues Testament (NT 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) |
Hinweise zur Prüfung | Ba/Ma: schriftliche Modulprüfung (3 Std.) |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |