Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Dozierende | Christine Lienemann (christine.lienemann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die USA sind das Land mit der weltweit grössten religiösen Vielfalt. Kein anderes Land hat jemals so viele Religionen zu verkraften gehabt: dazu gehören alle grossen Weltreligionen, ethnische Religionen, revitalisierte Religionen der amerikanischen Urbevölkerung, neuheidnische Religionen, Freikirchen, ethnisch organisierte Kirchen, Pfingstkirchen, quasireligiöse und neureligiöse Bewegungen. Hauptsächlicher Grund für die religiöse Pluralität sind die Immigrationsschübe der letzten 40 Jahre, die dazu geführt haben, dass sich das US-amerikanische Christentum heute in Hunderte kulturell und konfessionell unterschiedlich geprägte Zweige auffächert. Wie verändern sich Christentum und andere Religionen aufgrund dieser Vielfalt? Zu welchen Interaktionsprozessen kommt es zwischen den Konfessionen und Religionen? Anhand von neuer englischsprachiger Literatur sollen religiöse Transformationsprozesse erörtert werden, die uns auch Einblicke in mögliche religiöse Entwicklungen in Europa geben können. |
Literatur | M. A. Noll: Das Christentum in Nordamerika, Leipzig 2000 D. L. Eck: A New Religious America. How a 'Christian country' has become the world's most religiously diverse nation, San Francisco 2002 |
Bemerkungen | Liz: Modul F 3 / 2 CP |
Teilnahmevoraussetzungen | Englischkenntnisse |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Bachelorstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät) |
Hinweise zur Prüfung | Ba/Ma: mündliche Modulprüfung (30 Min.) Liz: aktive, regelmässige Teilnahme; Einzelleistungsüberprüfung oder im Rahmen der Mikromodulprüfung |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Theologisches Seminar |