Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2007 |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende | Peter C. Hauser (peter.hauser@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Elektroanalytik (Potentiometrie, Konduktometrie, Elektrogravimetrie, Coulometrie, Voltammetrie, Amperometrie), Chromatographie (Dünnschichtchromatographie, HPLC, Ionenchromatographie, Gelpermeationschromatographie, Gaschromatographie), Elektrophorese (planare Elektrophorese, Kapillarelektrophorese), Einführung in die Bioanalytik (Enzyme-Assays, Immunoassay, DNA-Analytik, Protein-Analytik) |
| Lernziele | Verständnis der Grundlagen der quantitativen Methoden der Analytik, Überblick über die zur Verfügung stehenden Methoden |
| Literatur | Skript wird als pdf-Datei abgegeben, Lehrbuchempfehlungen während der Vorlesung |
| Teilnahmevoraussetzungen | Analytische Chemie II: Quantitative Methoden I |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Analytische Chemie (Bachelor Chemie (Studienbeginn vor 01.08.2007)) |
| Prüfung | Examen |
| Hinweise zur Prüfung | Mündliche und schriftliche Examina gemeinsam mit Analytische Chemie I |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Institut; Abmelden: Prüf.-Sek. Dekanat (schriftl.) |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Chemie |