Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2007 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Tanya Uldin (tanya.uldin@unibas.ch) |
| Inhalt | Genese, Morphologie und Funktion von Knochen- und Knorpelgewebe. |
| Lernziele | Im Selbststudium werden die in der Übung "Humanosteologie I" erworbenen Kenntnisse zur Knochengenese und -mikrostruktur vertieft. |
| Literatur | R. Lüllmann-Rauch, Taschenlehrbuch Histologie (2. Aufl. 2006). |
| Bemerkungen | Angebot der Universität Fribourg Veranstaltung ist Teil des Pflichtmoduls e-learning des Zertifikats Archäo-Anthropologie |
| Weblink | http://www.unifr.ch/histologie/elearning |
| Teilnahmevoraussetzungen | Erfolgreiche Teilnahme an der Übung "Humanosteologie I". |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen, und Anmelden zur Klausur bei den Dozierenden. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | Online-Veranstaltung |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Weitere Lehrveranstaltungen Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Validierung per Klausur in Basel |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |