Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Petra Schierl (petra.schierl@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Terenz' Komödie "Adelphoe" wurde im Jahre 160 v. Chr. aufgeführt. Das Stück handelt von dem ungleichen Brüderpaar Micio und Demea. Der liberal eingestellte Micio hat Aeschinus, einen der beiden Söhne Demeas, adoptiert, und ausgerechnet dieser macht nun durch den Raub der Hetäre Bacchis von sich reden. Demea ist empört - er kann ja nicht wissen, dass Aeschinus das Mädchen für den Bruder Ctesipho entführt hat ... Hinter den verwickelten Liebesabenteuern steht die Frage nach der richtigen Erziehung. In den "Adelphoe" spricht Terenz ein Problem an, das bis heute aktuell geblieben ist und ein Grund für das reiche Nachleben der Komödie sein dürfte. In der Lektüreübung werden wir dieses Meisterstück im Original lesen. Die Veranstaltung wird eine Einführung in die römische Komödie bieten und Terenz als Bühnenautor vorstellen. Schliesslich eignet sich Terenz besonders gut zur Vertiefung der Lateinkenntnisse, war er doch schon in der Antike mit Sallust, Cicero und Vergil einer der wichtigsten Schulautoren. |
Lernziele | Festigung der Sprachkenntnisse |
Literatur | Text: P. Terenti Afri comoediae, recogn. brevique adnot. crit. instr. R. Kauer, W. M. Lindsay; suppl. app. cur. O. Skutsch, Oxford 1958 (u.ö.); Einführung zu Terenz: Kruschwitz, P.: Terenz, Hildesheim 2004. |
Weblink | http://pages.unibas.ch/klaphil/latein/ho |
Teilnahmevoraussetzungen | Latinum; regelmässige, aktive Teilnahme |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | In der ersten Sitzung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Ergänzungsmodul Lateinische Philologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Ergänzungsmodul Lateinische Philologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Klassische Philologie |