Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2007 |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende |
Bruno Baur (bruno.baur@unibas.ch)
Thomas Boller (thomas.boller@unibas.ch, BeurteilerIn) Dieter Ebert (dieter.ebert@unibas.ch) Christian Körner (ch.koerner@unibas.ch) Walter Salzburger (WALTER.SALZBURGER@UNIBAS.CH) Andres M. Wiemken (andres.wiemken@unibas.ch) |
| Inhalt | Literaturarbeiten erlauben eine selbständige Synthese eines Problems der biologischen Forschung. Themen können bei den verantwortlichen Dozenten und Dozentinnen erfragt werden. |
| Bemerkungen | Beliebiger Anfangstermin. Auch während der Semesterferien. |
| Weblink | http://www.evolution.unibas.ch/teaching/ |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Lehrveranstaltungen Master Biologie der Tiere (Master Biologie der Tiere) Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie) Lehrveranstaltungen Master Pflanzenwissenschaften (Master Pflanzenwissenschaften) Modul Biologie 5 (Bachelor Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2007)) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Umweltwissenschaften |