Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Dozierende | Hanna Jenni (hanna.jenni@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Diese Lektüre dient der Vertiefung und Erweiterung der Hebräischkenntnisse und steht allen offen, die zumindest Basiskenntnisse im biblischen Hebräisch haben; sie ist nicht die unter AT 2 als Obligatorium definierte Lektüre. Lektüre von 1Kön 13 (der Gottesmann aus Juda und der Prophet von Bethel); 1Kön 14,1-18 (der Prophet Ahia); 1Kön 17-19 und 21 (der Prophet Elia); 2Kön 22-23 (die Prophetin Hulda). |
Literatur | K. Elliger, W. Rudolph (Hg.): Biblia Hebraica Stuttgartensia, Stuttgart 1967ff. |
Bemerkungen | Liz: Modul G4 / 2 CP |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Hebräische Sprache (AT 2) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul Spracherwerb (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft) Modul Spracherwerb (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Hinweise zur Prüfung | aktive, regelmässige Teilnahme |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Theologisches Seminar |