Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Magdalene Stoevesandt (magdalene.stoevesandt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Lukian von Samosata (ca. 120180 n.Chr.) verfaßte unter dem ironischen Titel 'Wahre Geschichten' eine witzige Parodie auf Abenteuerromane und ethnographische Schriften. Der Ich-Erzähler berichtet darin von einer Fahrt, die ihn u.a. auf den Mond, in den Bauch eines riesigen Walfischs und auf die Insel der Seligen geführt habe. Reizvoll ist dabei nicht nur die unterhaltsame Handlung, sondern auch das raffinierte Spiel, das der Autor mit diversen literarischen Vorbildern treibt (neben dem Roman besonders Homers 'Odyssee' und Herodots 'Historien'). Das Werk ist in schlichtem, elegantem Attisch verfaßt und eignet sich darum besonders für eine Lektüre im Anschluß an den Graecumskurs oder zu Beginn des Griechisch-Studiums. Parallel zur Lektüre erfolgt eine systematische Repetition der wichtigsten syntaktischen Erscheinungen. |
Lernziele | Vertiefung der Grammatikkenntnisse aus Schule oder Graecumskurs; Übersetzungstraining |
Literatur | Wir arbeiten mit der Grammatik von E. Bornemann u. E. Risch, Frankfurt a.M. 1978 u.ö. (Diesterweg). Texte für die Lektüre werden im Kurs zur Verfügung gestellt. |
Weblink | http://pages.unibas.ch/klaphil/latein/ho |
Teilnahmevoraussetzungen | Graecum oder Griechisch-Matur |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Ergänzungsmodul Griechische Philologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Ergänzungsmodul Griechische Philologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Sprachtraining und Grammatik des Griechischen (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Sprachtraining und Grammatik des Griechischen (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Sprachtraining und Grammatik des Griechischen (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme, schriftliche Hausaufgaben, Abschlusstest |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Klassische Philologie |