Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Markus Latscha (markus.latscha@unibas.ch) |
Inhalt | Führen eines persönlichen Ernährungsprotokolls über 3-Tage - Computerunterstützte Analyse des Ernährungsprotokolls (PRODI-Software) - Verschiedene Methoden zur Beurteilung des Ernährungsstatus - Verdauung und Absorption von Nährstoffen im menschlichen Organismus - Makronährstoffe: Bedeutung und Zufuhrempfehlungen für verschiedenen Zielgruppen - Mikronährstoffe: Bedeutung und Zufuhrempfehlungen für verschiedenen Zielgruppen - Interaktion von Nährstoffen; Einfluss von Medikamenten auf Aufnahme und Verwertung - Ernährungsabhängige Erkrankungen - Beurteilung der Lebensmittelsicherheit und -qualität - Trends in der Ernährung (Convenience Food / Functional Food) |
Lernziele | Die Studierenden: - Erhalten auf der Basis einer Analyse des eigenen Ernährungsverhaltens vertiefte Kenntnisse der Grundlagen der menschlichen Ernährung und den Einfluss der Nahrungsinhaltsstoffe auf den menschlichen Organismus. - Nehmen Einblick in die Entstehung ernährungsabhängiger Erkrankungen aus Sicht der Prävention und der Rehabilitation. - Erhalten auf der Grundlage intensiver Vorbereitung (Literaturstudium) die Möglichkeit, mit Experten aus verschiedenen Bereichen aktuelle Themen aus Forschung und Praxis zu diskutieren. |
Literatur | - Leitzmann; Ernährung in Prävention und Therapie; 2. Aufl. 2003; ISBN 3-8304-5273-X - Abgegebene Unterlagen der Unterrichtenden. |
Weblink | http://eva.unibas.ch/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Sport und Gesundheit (Master Studiengang: Sport in Prävention und Rehabilitation) (Pflicht) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Institut |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Sport und Sportwissenschaften |