Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2007 |
| Dozierende | Frank Siegmund (frank.siegmund@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Vorlesung gibt einen Überblick über den Beginn der bäuerlichen Wirtschaftsweise (Neolithikum') im Vorderen Orient (9.-8. Jt. v.Chr) und in Mitteleuropa (ca. 5'300 - 2'000 v.Chr.). Sie erläutert die grundlegenden Begriffe und Konzepte, gibt eine Einführung in die wesentlichen Kulturen' - ihre Funde, Befunde, ihre sozialen und ökonomischen Eigenheiten - und öffnet den Blick für aktuelle, offene Forschungsfragen. |
| Literatur | A. Furger u.a. (Hrsg.), Die ersten Jahrtausende: Die Schweiz von den Anfängen bis zur Eisenzeit (Zürich 1988). W. E. Stöckli / U. Niffeler / E. Gross-Klee (Hrsg.), Neolithikum. SMP II (Basel 1995). J. Lüning, Steinzeitliche Bauern in Deutschland. Die Landwirtschaft im Neolithikum. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 58 (Bonn 2000). |
| Weblink | http://pages.unibas.ch/ufg/ |
| Teilnahmevoraussetzungen | keine, auch für AnfängerInnen und Fachfremde geeignet |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Epochenvertiefung (Master Studienfach: Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie) Modul Prähistorische Archäologie (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul Urgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Urgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Urgeschichte Phil.-Hist. (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (Studienbeginn vor 01.08.2007)) |
| Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |