Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

18607-01 - Übung: Vsecky krasy textu. Lektürekurs tschechische Literatur (1 KP)

Semester Herbstsemester 2007
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Georg Escher (georg.escher@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt …nechte nás odejít vymyšlené krásy,
fregata rozjíždí se v dálku do moře širého.
Jaroslav Seifert: Všecky krásy světa, 1923

Begleitend und ergänzend zu Prof. Dr. A. Guskis Vorlesung Kapitel der tschechischen Kulturgeschichte werden wir uns mit einigen exemplarischen Autoren und Texten der tschechischen Literatur aus dem 19. und 20. Jahrhundert beschäftigen. Wir werden Prosa und Lyrik im Original lesen, übersetzen und interpretieren. Dabei stellen sich die Fragen nach den Bedingungen, unter denen (tschechische) Literatur entsteht, nach dem Charakter, den Aufgaben und Möglichkeiten eines literarischen Texts – Fragen, die im tschechischen Zusammenhang keineswegs akademisch, sondern oft von drängender Aktualität und praktischer Bedeutung waren.

Je nach den sprachlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden werden wir vermehrt mit Übersetzungen arbeiten und dabei auch auf Fragen des literarischen Übersetzens eingehen. Gute Grundkenntnisse des Tschechischen werden aber vorausgesetzt.
Literatur wird im Kurs zur Verfügung gestellt.
Bemerkungen Beginn: in der zweiten Semesterwoche (25. 9. 2007)

Kontakt: georg.escher(at)unibas.ch

 

Teilnahmevoraussetzungen - aktive Grundkenntnisse des Tschechischen (nach dem Motto: je mehr, desto besser),
- regelmässiger und aktiver Besuch des Kurses
- Bereitschaft zu individueller Lektüre.
- Der Besuch von Prof. A. Guskis Vorlesung ist empfohlen, aber nicht zwingend.
Unterrichtssprache Tschechisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Slavistik: Lehrveranstaltungen ohne Modu (Master Studienfach: Slavistik)
Weitere Lehrveranstaltungen Osteuropäische Kulturen (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Weitere Lehrveranstaltungen Osteuropa-Studien (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung aktive Mitarbeit (Textvorbereitung oder Kurzreferat)
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Slavisches Seminar

Zurück zur Auswahl