Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Michael Beckmann (michael.beckmann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Silvia Teuber (silvia.teuber@unibas.ch) |
Inhalt | Die Veranstaltung beleuchtet typische Verhaltensweisen von Organisationsmitgliedern sowie deren Steuerung. Zentrale Themen sind das Entscheidungsverhalten von Individuen und Gruppen in Organisationen, Teamarbeit, Kommunikationsprozesse in Organisationen, Mitarbeitermotivation und Personalführung sowie Konfliktpotentiale in Organisationen. |
Lernziele | Die Studierenden sollen typische Verhaltensweisen von Individuen und Gruppen in Organisationen kennenlernen. Sie sollen u. a. erfahren, inwieweit reale Entscheidungsfindungsprozesse von rationalen abweichen und wie man hier entsprechend gegensteuern kann. Wie sollten Kommunikationsprozesse in Unternehmen organisiert sein? Was können Führungskräfte tun, um Ihre Mitarbeiter zu motivieren und Konflikte zu unterbinden? Das Verhalten von Organisationsmitgliedern wird also stets vor dem Hintergrund der Steigerung von Outputgrössen, wie z. B. Produktivität oder Arbeitszufriedenheit, betrachtet. |
Literatur | Backes-Gellner, U.; Lazear, E.; Wolff, B. (2001): Personalökonomik: Fortgeschrittene Anwendungen für das Management, Stuttgart. Berthel, J.; Becker, F.G. (2003): Personalmanagement, 7. Auflage, Stuttgart. Kräkel, M. (2007): Organisation und Management, 3. Auflage, Tübingen. Robbins, S.; Judge, T. (2006): Organizational Behavior, 12th edition, Upper Saddle Ri-ver, NJ. Weitere Quellen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Die Übungen finden Mittwochs 12.15-14.00 Uhr bei Silvia Teuber statt. |
Weblink | Weblink |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Betriebswirtschaftslehre II (Bachelor in Wirtschaftswissenschaften) Vertiefungsmodul Betriebliche Informationssysteme (Bachelor Naturwissenschaften in Vertiefungsrichtungen der Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2007)) Vertiefungsmodul Betriebliche Informationssysteme (Bachelor in Informatik ab HS 2007) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Klausur; 19.12.07; 12:15 - 13:45 Uhr; A - C: HS 118; de Boe - P: Physik; R - Z: Anatomie. Bitte kontrollieren Sie die Raumangaben kurz vor den Prüfungen noch einmal! |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Studiendekanat |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Personal und Organisation |