Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Peter Nagel (peter.nagel@unibas.ch) |
Inhalt | Die ½- bzw. 1-Tages-Exkursionen zu Institutionen oder Landschaften in oder in der Nähe von Basel werden vor allem für Studierende der Geo- und Biowissenschaften sowie der African Studies und MSD angeboten. Die Exkursionsziele umfassen den Zoo Basel, das Naturhistorische Museum Basel, Trinkwassergewinnungsgebiete und -Anlagen Lange Erlen und Hardt, Abwasserreinigungsanlage Basel, Dinkelberg, Jura und Schwarzwald. 0.5- or 1-day trips to institutions or areas in and around Basel with relevance to environmental sciences; of particular interest to students of African studies are the visits to the Zoological Garden and the Natural History Museum, but also other destinations may be of interest, such as the drinking water or waste water treatment plants. Dinkelberg, Jura and Black Forest are also possible target areas. 0.5- or 1-day trips to institutions or areas in and around Basel with relevance to environmental sciences; of particular interest to students of African studies are the visits to the Zoological Garden and the Natural History Museum, but also other destinations may be of interest, such as the drinking water or waste water treatment plants. Dinkelberg, Jura and Black Forest are also possible target areas. |
Bemerkungen | Sprache: Deutsch (Englisch auf Anfrage) Sprechstunde nach Vereinbarung, Kontakt: ruth.baechli@unibas.ch, peter.nagel@unibas.ch oder jan.beck@unibas.ch oder 061 267 08 00. Office hours: by appointment, contact ruth.baechli@unibas.ch, peter.nagel@unibas.ch or jan.beck@unibas.ch or 061 267 08 00. |
Teilnahmevoraussetzungen | -- WICHTIG / IMPORTANT -- Anzahl der Teilnehmenden beschränkt, normalerweise auf 15. Die Anmeldung erfolgt durch die Studierenden direkt (nicht via KollegIn) ab frühestens am 1. Tag der Vorlesungszeit des Semesters (s. Aushang) im Sekretariat (max. 2 Exkursionen pro StudierendeR), unter gleichzeitiger Bezahlung der CHF 30 Pfand (in Noten à 20.-- und 10.-- pro Exkursion). Dieses wird an der Exkursion zurückbezahlt. Abmeldungen: die Studierenden sorgen frühzeitig direkt für Ersatz und teilen den Namen im Sekretariat mit. Number of participants restricted (normally 15). Registration (by students, not by col-leagues) starting 1st day of semester at the earliest (see placard) at the secretarys office (max. 2 excursions per student), paying deposit of CHF 30 at the same time (banknotes of 20.-- and 10.-- per excursion). Reimbursement during the field course. Deregistrations: the students organise another student in time and inform the secretary. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Environment and Human Well-Being (Master Studiengang: African Studies) Modul Natur-, Landschafts- und Umweltschutz (NLU) (wählbare Vertiefung Geowissenschaften) (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2007)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | 3 ganze Exkursionstage entsprechen 1 KP bei aktiver Teilnahme. 3 days correspond to 1 CP (active participation). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | NLU Biogeographie |