Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Brigit Obrist van Eeuwijk (brigit.obrist@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Weltweit arbeiten immer mehr EthnologInnen in Gesundheitsprojekten und stellen ihre Erkenntnisse in internationalen Fachzeitschriften vor. Solche Aufsätze wollen wir im ersten Teil der Veranstaltung auf ihren spezifisch ethnologischen Beitrag hin prüfen. Welches Referenzwissen leitet die Fragestellung des Projektes? In welchen Stadien im Projektzyklus werden EthnologInnen beigezogen? Mit welchen Methoden erheben die EthnologInnen ihre Daten? Wie bringen sie ihre Erkenntnisse ein in die Praxis und Politik? Im zweiten Teil versetzen wir uns anhand hypothetischer Aufgaben und Aufträge selbst in die Rolle von anwendungsbezogen tätigen EthnologInnen. In Gruppenarbeit werden die gestellten Aufgaben bearbeitet, Lösungen gesucht und Ergebnisse vorgestellt. |
Lernziele | Diese Lehrveranstaltung vermittelt den TeilnehmerInnen durch entdeckendes Lernen (discovery learning) an konkreten Beispielen aus der Praxis Grundkenntnisse in der medizinethnologischen Problemerkennung und Aufgabenlösung. |
Literatur | Obrist Brigit (2003). Chance und Herausforderung: Ethnologie und international health im 21. Jahrhundert, in: Thomas Lux (Hrsg.) Kulturelle Dimensionen der Medizin-Ethnomedizin-Medizinethnologie-Medical Anthropology. Berlin: Reimer, S. 308-327. |
Bemerkungen | Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 20 Studierende beschränkt. |
Weblink | http://www.unibas-ethno.ch/studium/lehrv |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme an den einführenden Lehrveranstaltungen zur Medizinethnologie im WS 2006/07 und/oder SS 2007. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bei der Dozentin. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Applied African Studies (Master Studiengang: African Studies) Modul Ethnologische Praxis (Master Studienfach: Ethnologie) Modul Sachthemen der Ethnologie (Master Studienfach: Ethnologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Bearbeitung und Präsentation eines Fallbeispiels in Gruppenarbeit. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Ethnologisches Seminar |