Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Claudia Opitz Belakhal (claudia.opitz@unibas.ch)
Regina Wecker (regina.wecker@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Geschlechtergeschichte spielt innerhalb der Geschichtswissenschaft seit gut zwei Jahrzehnten eine immer wichtiger werdende Rolle. Sie entwickelte sich zunächst aus der «Frauengeschichte» und der dort formulierten Patriarchatskritik, hat sich aber mittlerweile breit ausdifferenziert und umfasst nicht nur alle Epochen, sondern auch praktisch alle Teilbereiche der Geschichte. In der Vorlesung sollen Entwicklung, Grundlagen und neue Ansätze der Geschlechtergeschichte beleuchtet werden. Zudem wird es darum gehen, Beispiele aus der Forschungspraxis zu präsentieren und zu diskutieren sowie einige der wichtigsten VertreterInnen der Geschlechtergeschichte, wie Natalie Zemon Davis, Gianna Pomata, Joan Kelly, Joan Scott, Karin Hausen, Gisela Bock und andere kennenzulernen. |
Literatur | Opitz Claudia. Um-Ordnungen der Geschlechter. Einführung in die Geschlechtergeschichte. Tübingen 2005. |
Teilnahmevoraussetzungen | Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende der Geschlechterforschung, Studierende anderer Studienfächer (anrechenbar im Komplementären Bereich), HörerInnen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte) Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Weitere Lehrveranstaltungen Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Leistung oder mündliche Prüfung in Absprache mit den Dozierenden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |