Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

18747-01 - Vorlesung: Geschichte der internationalen Beziehungen I (17.Jh.-19.Jh.) (1 KP)

Semester Herbstsemester 2007
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Georg Kreis (georg.kreis@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Eine Vorlesung zur Geschichte der Internationalen Beziehungen rechtfertigt sich zum einen mit der wachsenden Bedeutung der zwischenstaatlichen Politik und zum anderen wegen der dürftigen Literatur mindestens bezüglich der Gesamtdarstellungen und mindestens im deutschen Sprachraum. Von dem seit über 10 Jahren angekündigten 9-bändigen Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen sind erst gerade 3 Bände erschienen.
– Heinz Duchhardt: Balance of Power und Pentarchie. Internationale Beziehungen 1700-1785 (Band 4).
– Michael Erbe: Revolutionäre Erschütterung und erneuertes Gleichgewicht. Internationale Beziehungen 1785-1830 (Band 5).
– Winfried Baumgart: Europäisches Konzert und nationale Bewegung. Internationale Beziehungen 1830-1878 (Band 6).
Lernziele Die Vorlesung folgt den wichtigsten Stationen in der Entwicklung des internationalen Systems bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges.
Bemerkungen Die Inhalte der Vorlesung werden im Kolloquium (Nr. 18779) am Donnerstag 17-18 vertieft.

 

Teilnahmevoraussetzungen Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende der études françaises et francophones, Studierende anderer Studienfächer (anrechenbar im Komplementären Bereich), HörerInnen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Politique et droits européens (Master Studiengang: Etudes françaises et francophones)
Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Schriftliche oder mündliche Prüfung in Absprache mit dem/der Dozierenden.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück zur Auswahl