Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Universität ist die entscheidende Erfindung des Mittelalters. Akademien, Schulen, freie Lehr- und Lernformen gab es lange zuvor und stets auch parallel zur Universität. Sie allein aber ist ein erfolgreiches Langzeitmodell der Vermittlung von Wissen, weil nur sie die konsequente Entpolitisierung der Wissensvermittlung betrieb und betreibt, indem sie ins Zentrum dieser Vermittlung Methode, Kritik und Forschung stellt. Die Veranstaltung will an einer Reihe von hoch- und spätmittelalterlichen Gründungsbeispielen von europäischen Universitäten die Prinzipien der jeweiligen Gründung, die gesellschaftliche Rolle der Universitäten sowie last but not least die Entstehung der Kategorie «Wissenschaft» rekonstruieren. Zum Proseminar werden auch kleine Übungen zu Problemen mittelalterlicher Geschichte, eine Rezension jedes/jeder Teilnehmers/Teilnehmerin sowie die Übernahme eines Themas zur Gestaltung der Seminarsitzungen (aber nicht als Referat) durch die Seminarteilnehmer gehören. Eine Proseminararbeit im Bereich «vor 1500 (Mittelalter)» kann zusätzlich mit entsprechenden Kreditpunkten abgesprochen werden. |
Literatur | Weber Wolfgang E.J. Geschichte der europäischen Universität. Stuttgart 2002. |
Teilnahmevoraussetzungen | Bachelorstudierende der Geschichte mit abgeschlossenem Einführungskurs, Lizentiatsstudierende der Geschichte mit abgeschlossenem Einführungsproseminar, SLA-Studierende der Geschichte mit mind. einem abgeschlossenen Kolloquium. Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch (ab 27.6. bis 14.9.2007 möglich) ist obligatorisch. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch (ab 27.6. bis 14.9.2007 möglich) ist obligatorisch. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |