Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Andrea Maihofer (andrea.maihofer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Kolloquium werden anhand von ausgewählter Lektüre und einzelnen Präsentationen laufender Forschungsarbeiten aktuelle Fragen der Geschlechterforschung diskutiert. Am 19. November widmet sich eine eintägige Kernveranstaltung im Rahmen des Kolloquiums der Verschränkung von Rasse, Klasse und Geschlecht. Übergreifendes Thema des Kolloquiums sind die gegenwärtig beobachtbare paradoxe Koexistenz von Wandel und Persistenz in den Geschlechterverhältnissen und die damit zusammen hängenden veränderten Konstruktionsprozesse von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen aus unterschiedlichen Perspektiven. |
Literatur | Die Lektüre wird am Ende des Sommersemesters gemeinsam festgelegt |
Bemerkungen | Teilnahme nur nach vorheriger Absprache: andrea.maihofer@unibas.ch |
Teilnahmevoraussetzungen | Für KollegiatInnen des Graduiertenkollegs Gender in Motion, Doktorierende oder Habilitierende der Geschlechterforschung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Weitere Lehrveranstaltungen Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Zentrum Gender Studies |