Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Beatrice Schmid (beatrice.schmid@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | En este curso abordaremos primero las semejanzas y las diferencias tipológicas entre el español y las demás lenguas románicas, en particular su posición en la Iberorromania, desde los puntos de vista diacrónico y sincrónico. A continuación nos centraremos en las diferentes situaciones de contacto directo e indirecto que el español ha tenido a lo largo de la historia con otros romances y los influjos mutuos resultantes de tales contactos. |
Unterrichtssprache | Spanisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Interphilologisches Modul (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul Einführung in die historische französische Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Französische Sprach- und Literaturwissenschaft) Modul Interphilologie (Master Studienfach: Italianistik) Modul Spanisch im Kontakt mit anderen Sprachen (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Sprachen in Raum und Zeit (Master Studienfach: Französische Sprach- und Literaturwissenschaft) Modul Sprachen in Zeit und Raum (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul Sprachgeschichte und diachrone Sprachbeschreibung des Spanischen (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Vertiefung, Wissen, Praxis (Master Studienfach: Hispanistik) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Iberoromanistik |