Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

18563-01 - Übung: Was aus dem Bild fällt: Das Detail als Problem der Bildtheorie (3 KP)

Semester Herbstsemester 2007
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Stefan Neuner (STEFAN.NEUNER@UNIBAS.CH, BeurteilerIn)
Inhalt Was aus dem Bild fällt, kann Nebensache, Fremdkörper, Überschuss, aber auch Schlüssel und Signatur sein. Doch ehe ein Detail den Zugang zum Kunstwerk zu eröffnen oder zu stören vermag, muss es als solches auffällig werden. Denn das Detail ist eine Grösse, die Gefahr läuft, übersehen zu werden und deren Signifikanz noch zu bestimmen bleibt. Anhand der Lektüre ausgewählter Texte sollen in der Übung die verschiedenen Bestimmungstechniken – Stilkritik oder Psychoanalyse, Aby Warburgs Ikonologie oder Roland Barthes' «dritter Sinn» – vorgestellt und diskutiert werden, mit denen die Kunstgeschichte versucht hat, mit dem Gott, Teufel oder Hund, der im Detail steckt, zu Rande zu kommen und dabei nicht selten an die Grenzen des eigenen Vorgehens gelangt ist.
Literatur - Naomi Schor: Reading in Detail. Aesthetics and the Feminine. London 1987.
- Daniel Arasse: Le détail. Pour une histoire rapprochée de la peinture. Paris 1992.
- Wolfgang Schäffner, Sigrid Weigel und Thomas Macho (Hg.): «Der liebe Gott steckt im Detail». Mikrostrukturen des Wissens. München 2003.
- Edith Futscher, Stefan Neuner, Wolfram Pichler und Ralph Ubl (Hg.): Was aus dem Bild fällt. Figuren des Details in Kunst und Literatur. München 2007.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Basismodul Einführung in theoretische Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Epochenmodul Moderne und Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul Compléments de connaissance en histoire, culture et societé (Master Studiengang: Etudes françaises et francophones)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Die Leistungsüberprüfung findet in Form von Referaten, Essays oder Übungsaufgaben statt.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Kunsthistorisches Seminar

Zurück zur Auswahl