Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Dozierende |
Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch)
Barbara Schellewald (barbara.schellewald@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar untersucht die Präsentationsweisen von mittelalterlicher Geschichte in filmischer Bildersprache und Dramaturgie. Im Zentrum stehen Spielfilme von der Frühzeit des Films («Richard Löwenherz» bis zur Gegenwart «Königreich der Himmel»). Aber auch Vergleiche zur Dokumentargattung sind möglich. Es wird dabei vornehmlich um zwei Problemkreise gehen: 1. Welche Narrativ- und Analysestrukturen werden durch die Dramaturgie des «bewegten Bildes» vermittelt? (mediale Semantik des Films) sowie 2. Welche Möglichkeiten haben diese Bilder sich in Geschichtsbilder zu verwandeln? (figurative Funktion des Films). Die Veranstaltung wird somit auch Kontexte zu nicht- filmischen Bildersprachen, Bildquellen und Sprachbildern thematisieren. |
Literatur | - Davis Nathalie Z. Slaves on Screen. Film and Historical Vision. o.O. (Random House Canada) 2000. - Duby Georges. Film und Geschichte. Stuttgart 2000. |
Teilnahmevoraussetzungen | Studierende der Kunstgeschichte und Geschichte werden favorisiert berücksichtigt. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bei zu vielen Interessenten werden die Studierenden der Kunstgeschichte und Geschichte favorisiert berücksichtigt (definitive Auswahl in der 1. Sitzung) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Aufbaumodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte) Epochenmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Kunstgeschichte und Interdisziplinarität (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Mittelalter (Master Studienfach: Geschichte) Modul Vertiefung epochenübergreifender Fragestellungen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Wahrnehmung 2 (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die Übernahme einer thematischen Gestaltung im Rahmen der Seminarsitzungen wird erwartet. Die Anfertigung einer Seminararbeit (Hausarbeit «vor 1500») ist möglich, erfordert aber die Absprache mit den Dozierenden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Kunsthistorisches Seminar |