Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Bernhard Kolb (bernhard.kolb@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Annäherung an eine randständige Kultur des Nahen Ostens, die im Laufe der hellenistischen Epoche dank erfolgreicher Handelstätigkeit zwischen Südarabien und dem Mittelmeerraum den Schritt vom Nomadentum zur regionalen Hochkultur schaffte und bis zur römischen Annexion im Jahre 106 n.Chr. die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Geschicke der Levante entscheidend mitbestimmte. Ausgehend von der nabatäischen Metropole Petra soll eine eine breite Palette von Aspekten der nabatäischen Kultur erarbeitet werden. |
Literatur | U. Hackl, H. Jenni und Chr. Schneider, Quellen zur Geschichte der Nabatäer (2003); M. Lindner (Hrsg.), Petra und das Königreich der Nabatäer. Lebensraum, Geschichte und Kultur eines arabischern Volkes der Antike (1989)5 E. Netzer, Nabatäische Architektur (2003) S. G. Schmid, The Nabataeans: Travellers between Lifestyles, in: B. MacDonald, R. Adams und P. Bienkowski (Hrsg.), The Archaeology of Jordan (2001) 367-426. A. Negev, The Nabateans and the Provincia Arabia. ANRW II. 8 (1977) 520-684. Th. Weber und R. Wenning (Hrsg.) Petra, Antike Felsenstadt zwischen arabischer Tradition und griechischer Norm (1997) Y. Meshorer, Nabataean coins. Qedem 3 (1975) |
Weblink | http://pages.unibas.ch/klassarch/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Materielle Kultur im historischen Kontext (Master Studienfach: Klassische Archäologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Archäologisches Seminar |