Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Matthias Schmidt (matthias.schmidt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das 18. Jahrhundert hat sich mit der Aufklärung einen gemeingültigen Begriff gegeben, der bereits von den Zeitgenossen genutzt wurde. Insbesondere mit der Musik aber hat sich die kritische Bewegung der Aufklärer schwer getan. Zwar bemühten sich über das gesamte 18. Jahrhundert hinweg Wissenschaftler und Künstler darum, die Grundlagen der Musik mittels strenger Vernunftorientierung dingfest zu machen. Doch zu sehr schien die Musik im Hörer unkontrollierbare Leidenschaften hervorzurufen und damit die Urteilsbildung eines konsensfähigen Geschmacks zu verhindern. Friedrich Schiller mißtraute den musikalischen Affektwirkungen grundlegend, da er durch sie den Verlust einer inneren Freiheit des Zuhörenden fürchtete. Immanuel Kant schloß die Musik sogar ganz aus dem Gebiet der Ästhetik aus bzw. ließ sie lediglich als Hilfsmittel der Dichtkunst gelten, da die Poeten im Gegensatz zu den Tonkünstlern doch auch zum Verstande, diese aber blos zu den Sinnen reden. Ausgehend von diesem Spannungsfeld soll den Auswirkungen der Aufklärung auf die Kompositions- und Aufführungspraxis ihrer Zeit nachgegangen werden, um schliesslich zu diskutieren, wie sich aufklärerisches Denken innerhalb der Musik bestimmen lassen könnte. Das Verhältnis von Musik der Aufklärung und Aufklärung in der Musik soll so zwischen Kulturgeschichte und Kompositionstechnik des 18. Jahrhunderts nachverfolgt werden. Themen für Seminararbeiten sollten nach Möglichkeit bereits vor Semesterbeginn mit mir besprochen werden. |
Literatur | Literaturempfehlung zum Einstieg: Schweizerische Musikforschende Gesellschaft (Hrsg.), Musik und Aufklärung, 2001 (Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft, Neue Folge 20). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Historischer Bereich III (17. und 18. Jahrhundert) (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) Modul Historischer Bereich III (17./18. Jhd.) (Master Studienfach: Musikwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Zum Erwerb von Kreditpunkten ist neben regelmässiger Teilnahme und Mitarbeit ein Referat zu halten. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Musikwissenschaftliches Institut |