Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Frühjahrsem |
Dozierende | Frank Bodmer (frank.bodmer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das schweizerische Steuersystem weist eine Reihe von Ineffizienzen und Ungerechtigkeiten auf. Diese sowie die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft führen zu einem konstanten Druck, das Steuersystem zu reformieren. In dieser Vorlesung werden die Eigenheiten des schweizerischen Steuersystems aus ökonomischer Sicht dargestellt und eine Reihe von möglichen Reformen analysiert. Darunter fallen aktuelle Reformprojekte wie die Reform der Unternehmensbesteuerung, der Mehrwertsteuer und der Familienbesteuerung wie auch umfassendere Reformprojekte wie die Einführung einer Flat Tax. |
Bemerkungen | Die Assignments werden auf Basis von first-come-first-serve vergeben. Sie können sich bei der Anmeldung für die Veranstaltung per Email für ein Thema (Liste unter http://www.wwz.unibas.ch/wifor/vorlesungen/HS07/Bodmer/Bodmer.htm) entscheiden. Teilen Sie mir bitte Ihre Präferenzen (1. und 2. Präferenz) mit. |
Weblink | Weblink |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | per email an F. Bodmer |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Wahlbereich (Bachelor in Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Die Note besteht aus einem Assignment (70%) und der mündlichen Beteiligung (30%). Das Assignment beinhaltet eine schriftliche Arbeit von ca. 10 Seiten sowie einen Vortrag von ca. 20 Minuten. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Fakultät |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaft und Politik |