Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2007 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Andreas Heege (ANDREAS.HEEGE@UNIBAS.CH, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Problem 'lebende Kultur' - 'überlieferte Kultur'; materielle Kultur nach Materialgruppen; materielle Kultur als Datierungsgrundlage. |
| Lernziele | Grundkenntnisse archäolog. Materialgruppen im Mittelalter und Neuzeit, dazu Quellenkritik und Kenntnisse archäolog. Datierungsmethoden. |
| Literatur | Sabine Felgenhauer-Schmiedt, Die Sachkultur des Mittelalters im Lichte der archäologischen Funde. Europäische Hochschulschriften 38, 42 (Frankfurt a.M., Bern 1993). |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Weitere Lehrveranstaltungen Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | regelmässige Teilnahme, Kurzreferat und 'handout' |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |