Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

10198-01 - Vorlesung mit Übungen: Datenanalyse (6 KP)

Semester Frühjahrsemester 2008
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Magdalena Missler-Behr (m.missler-behr@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Ausgangspunkt dieser Veranstaltung ist ein Überblick über Ziele und Aufgaben der Datenanalyse (Marktforschung). Die Vorgehensweise wird als Prozess von der Aufgabe bis zur Lösung dargestellt. Im ersten Teil der Vorlesung wird der Bereich der Datenerhebung behandelt. Dazu zählen Verfahren der Stichprobenauswahl und Erhebungstechniken sowie Aussagen zur Beurteilung der Ergebnisse (Objektivität, Validität, Reliabilität, Signifikanz). Schließlich werden Ursachen fehlender Daten diskutiert. Die Auswertung erhobener Daten bildet den zweiten Teil der Vorlesung. Ausgangspunkt bilden die uni- und bivariaten Analysen, bei denen jeweils ein bzw. zwei Merkmale untersucht werden. Grafische Darstellungen runden diese Auswertungen ab. Anschliessend werden die multivariaten Analysemethoden besprochen. Hier werden viele Merkmale gleichzeitig ausgewertet. Im Vordergrund stehen Verfahren zur Gruppenbildung, zur Merkmalsbündelung und zur Erklärung von Zusammenhängen. Ziel ist es, die Arbeitsweise der Verfahren zu erklären und Interpretationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Zur Veranschaulichung wird das Softwarepaket SPSS eingesetzt.
Literatur Backhaus, K.; Erichson, B.; Plinke, W.; Weiber, R. (2000): Multivariate Analysemethoden, 9. Auflage, Springer, Berlin
Malhorta N. K. (2004): Marketing Research – An Applied Orientation, 4th ed., Pearson Education, Upper Saddle River
Böhler, H. (2005): Marktforschung, 3. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart
Berekoven, L.; Eckert, W.; Ellenrieder, P. (2001): Marktforschung, 9. Auflage, Gabler Wiesbaden
Weblink Weblink

 

Teilnahmevoraussetzungen Mathematik 1 und 2, Statistik 1 und 2
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Methoden der Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaft)
Modul Methodik III (Bachelor in Wirtschaftswissenschaften)
Vertiefungsmodul Betriebliche Informationssysteme (Bachelor Naturwissenschaften in Vertiefungsrichtungen der Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2007))
Vertiefungsmodul Betriebliche Informationssysteme (Bachelor in Informatik ab HS 2007)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Prüfungstermin: 9.6.2008; 10:15 - 11:45.
Prüfungsräume: Physik: A - K; Organische Chemie: L - Z. Die Adressen der Prüfungsräume finden Sie unter: http://www.wwz.unibas.ch/studium/uebriges/raeume.html
Bitte kontrollieren Sie diese Angaben kurz vor den Prüfungen noch einmal!!

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch das Belegen in "MOnA" bis spätestens am 23.3.08. EUCOR und Ausstausch- Studierende belegen bitte weiterhin mit Belegbogen im Studentensekretariat (Kollegienhaus). Eine Abmeldung von den Prüfungen ist nach dem 23.3.08 nicht mehr möglich!
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Studiendekanat
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Abteilung Quantitative Methoden

Zurück zur Auswahl