Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Yvan Lengwiler (yvan.lengwiler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Excel ist ein einfaches, weit verbreitetes und aussergewöhnlich flexibles Instrument für viele professionelle Tätigkeiten geworden. Trotz seiner Flexibilität ist es ausgesprochen leistungsfähig. Insbesondere die Kombination mit der eingebauten Programmiersprache "Visual Basic for Applications" hat sich als Standard im angewandten Finanz- und Risikomanagement etabliert. Sie lernen in diesem Kurs anhand praktischer Beispiele, wie Sie das Maximum aus Excel herausholen können und auch fortgeschrittene Probleme der Finance, die vor wenigen Jahren noch professionellen Informatikern vorbehalten waren, lösen und nutzbringend umsetzen können. |
Literatur | Im Prinzip können Sie auf die Anschaffung eines Lehrbuches verzichten. Ich werde alle Anwendungen und Aufgaben ausführlich darlegen. Simon Benninga, Financial Modeling, 2. Auflage, MIT Press, 2000. Mary Jackson and Mike Staunton, Advanced Modeling in Finance using Excel and VBA, Wiley, 2001. Sam Savage, Decision Making with Insight, Duxbury, 2003. |
Weblink | http://www.wwz.unibas.ch/ds/abt/wirtscha |
Teilnahmevoraussetzungen | Solide Excel-Kenntnisse sowie Kenntnisse der Statistik werden vorausgesetzt. Grundlegende Programmierkenntnisse sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt. Dasselbe gilt für Kenntnisse der Finance. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte unter http://www.wwz.unibas.ch/witheo/yvan/teaching/fs08/FinanceVBA/ anmelden! |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Vertiefungsmodul Betriebliche Informationssysteme (Bachelor Naturwissenschaften in Vertiefungsrichtungen der Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2007)) Vertiefungsmodul Betriebliche Informationssysteme (Bachelor in Informatik ab HS 2007) Wahlbereich (Bachelor in Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Prüfungstermin: 27.5.2008; 18:15 - 20:00. Prüfungsräume: WWZ / Sem. Raum 307: A - Z. Die Adressen der Prüfungsräume finden Sie unter: http://www.wwz.unibas.ch/studium/uebriges/raeume.html Bitte kontrollieren Sie diese Angaben kurz vor den Prüfungen noch einmal! Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch das Belegen in "MOnA" bis spätestens am 23.3.08. EUCOR und Ausstausch- Studierende belegen bitte weiterhin mit Belegbogen im Studentensekretariat (Kollegienhaus). Eine Abmeldung von den Prüfungen ist nach dem 23.3.08 nicht mehr möglich! Es wird erwartet, dass das ganze Semester hindurch mitgearbeitet wird. Die angegebenen Kapitel im Varian sollten als Vorbereitung vor der Vorlesung gelesen werden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Studiendekanat |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Wirtschaftstheorie |