Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

10635-01 - Vorlesung: International Finance (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2008
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Peter Oertmann (PETER.OERTMANN@UNIBAS.CH, BeurteilerIn)
Inhalt Die wachsende Globalisierung der internationalen Finanzmärkte hat weitreichende Folgen für das Management von global diversifizierten Portfolios. Investoren müssen sich mit immer komplexeren Risiken und Wirkungszusammenhängen an den Märkten auseinandersetzen, wenn es darum geht, eine geeignete globale Anlagestrategie zu definieren oder wirksame Konzepte der Portfoliobewirtschaftung einzusetzen. Die einer Portfolioentscheidung zugrunde liegenden Marktparameter wie Volatilitäten, Korrelationen und Risikoprämien weisen Instabilitäten und Strukturbrüche auf, die von Investoren nur durch die konsequente
Anwendung von quantitativen Modellen und Verfahren bewältigt werden können. Vor diesem Hintergrund werden an das Management insbesondere von institutionellen Vermögen immer höhere Anforderungen gestellt. Die fortschreitende Deregulierung der Finanzmärkte, Produktinnovationen und technologischer Fortschritt führen zu raschen Entwicklungen im Bereich der International Finance. Nach einer Einführung in die Strukturen und die Funktionsweise der internationalen Finanzmärkte werden Modelle behandelt, die zur Analyse von finanziellen Risiken und zur Bewertung von Anlagen in einem internationalen Rahmen verwendet werden können. Die Diskussion empirischer Forschungsergebnisse sowie Beispiele aus der Praxis des Asset Managements runden die Betrachtung der Vorlesungsthemen jeweils ab. Es ist das Ziel, die Studierenden mit der internationalen Portfoliotheorie, entsprechenden
internationalen Anlagebewertungsmodellen sowie den relevanten empirischen Ergebnissen vertraut zu machen. Sie können die finanziellen Risiken, die sich aus der Investition in internationalen Finanzmärkten ergeben, einordnen und die gelernten Theorien auf
verschiedene Bereiche anwenden.
Bemerkungen Ein zusätzlicher Termin findet am 24. April von 18.00 - 21.00 Uhr im HS115 im Kollegiengebäude statt.
Weblink http://www.wwz.unibas.ch/ds/abt/finanzma

 

Teilnahmevoraussetzungen Finanzmarkttheorie 1 sowie Grundkenntnisse über Derivate
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies)
Vertiefungsmodul Finance, Controlling, Banking (Master Wirtschaftswissenschaften 03)
Vertiefungsmodul Monetäre Ökonomie und Finanzmärkte (Master Wirtschaftswissenschaften 03)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Prüfungstermin: 9.6.2008; 12:00 - 14:00.
Prüfungsräume: Kollegienhaus HS 102: A - Z. Die Adressen der Prüfungsräume finden Sie unter: http://www.wwz.unibas.ch/studium/uebriges/raeume.html
Bitte kontrollieren Sie diese Angaben kurz vor den Prüfungen noch einmal!

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch das Belegen in "MOnA" bis spätestens am 23.3.08. EUCOR und Ausstausch- Studierende belegen bitte weiterhin mit Belegbogen im Studentensekretariat (Kollegienhaus). Eine Abmeldung von den Prüfungen ist nach dem 23.3.08 nicht mehr möglich!

Es wird erwartet, dass das ganze Semester hindurch mitgearbeitet wird. Die angegebenen Kapitel im Varian sollten als Vorbereitung vor der Vorlesung gelesen werden.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Studiendekanat
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Abteilung Finanzmarkttheorie / Finance

Zurück zur Auswahl