Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | David Rosenthal (david.rosenthal@unibas.ch) |
Inhalt | Die Vorlesung beschäftigt sich mit ausgewählten Aspekten des Informatik- und Telekommunikationsrechts. Vorgesehen ist die Behandlung folgender Rechtsgebiete: Urheberrecht im digitalen Bereich, Leistungsschutz gem. UWG Datenschutz im digitalen Bereich Fragen des E-Commerce, einschliesslich Digitale Signatur IT-Verträge, einschliesslich Open Source Grundzüge des Fernmelderechts, Providerhaftung Es werden Grundlagen erläutert, Rechtspraxis dazu aufgezeigt und Problemstellungen diskutiert, dies auch anhand Erfahrungen aus dem praktischen Rechtsalltag. |
Lernziele | Lernziel ist die Kenntnis und das Verständnis der wichtigsten rechtlichen Konzepte in den aufgeführten Bereichen des Schweizer Rechts, welche den Einsatz und die Kommerzialisierung von Informations- und Telekommunikationstechnologie in der Schweiz ermöglichen und aber auch regulieren. Die Studierenden sollen die Erkenntnisse in der Praxis anwenden können. |
Literatur | Die Folien zur Vorlesung sowie Links auf Unterlagen und weiterführende Angaben zu jedem Thema werden zur Vorlesung auf www.informationsrecht.com aufgeschaltet. Weiterführende Literatur: Wolfgang Straub: Informatikrecht, Bern/Zürich 2003/4, ISBN 3-7272-2701-X oder ISBN 3-7281-2904-6 Bernhard Heusler, Roland Mathys: IT-Vertragsrecht, Zürich 2004 (ISBN 3-280-07030-9) Rolf H. Weber: E-Commerce und Recht, Zürich 2001 (ISBN 3-7255-4171-X) |
Bemerkungen | 20. Februar 2008, danach 14täglich (einzelne Daten gem. Bekanntgabe auf www.informationsrecht.com) |
Weblink | www.informationsrecht.com |
Teilnahmevoraussetzungen | Rechtliche Grundkenntnisse in den Bereichen Vertragsrecht (AT, BT), Deliktshaftung und Strafrecht (AT) werden erwartet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Informatik- und Telekommunikationsrecht (Master Rechtswissenschaft) |
Hinweise zur Prüfung | Voraussichtlich findet eine mündliche Prüfung statt. |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Juristische Fakultät |