Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2008 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Christian Lanz
Christina Papageorgopoulou (C.PAPAGEORGOPOULOU@UNIBAS.CH) Tanya Uldin (tanya.uldin@unibas.ch) |
| Inhalt | Begriffsbestimmung Forensik. Rechtliche Aspekte. Spurensicherung und Beweiskette. Forensische Anthropologie als spezialisierter Zweig der Rechtsmedizin. Forensische Alters- und Geschlechtsbestimmung und Verletzungslehre am Skelett. Aspekte der postmortalen Vorgänge, Taphonomie, Pseudopathologie. Spezialfälle: Brandleichen, Knochenbrand. Sichere und unsichere Identifikationsmerkmale. Massengräber. |
| Lernziele | Kenntnisse in forensischen Aspekten der Alters- und Geschlechtsbestimmung und der Traumatologie; Pseudopathologie; Identifikation, Spurensicherung und Beweiskette. |
| Literatur | Debra A. Komar / Jane E. Buikstra, Forensic Anthropology: Contemporary Theory and Practice (New York, Oxford 2008). |
| Weblink | http://pages.unibas.ch/ufg/Anthropologie |
| Teilnahmevoraussetzungen | Humanosteologie I abgeschlossen und II begleitend bzw. abgeschlossen oder vergleichbare Kenntnisse. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |