Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Hans-Peter Mathys (hans-peter.mathys@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die beiden Chronikbücher bieten eine Neuausgabe von Gen 1,1 Esr 1,1-3, die im Allgemeinen in die spätachämenidische oder viel häufiger die hellenistische Zeit angesetzt und (auch) als tertiäre Geschichtsschreibung charakterisiert werden kann. Sie ist im Unterschied zu den Quellen, die sie verarbeitet, nicht mehr nur Traditionsliteratur, sondern weist starke Züge von Autorenliteratur auf, d.h. hat einen (wenn auch nicht namentlich bekannten) Autoren. Sie ist gleichzeitig Universal- und Nationalgeschichte und gehört damit zwei Gattungen an, die sich zur Zeit ihrer Abfassung im ganzen Einflussbereich des Hellenismus grosser Beliebtheit erfreuten. In der Forschung immer noch heftig umstritten ist, ob das Sondergut, welches die beiden Bücher über ihre Vorlagen hinaus aufweisen, historisch zuverlässige Informationen enthält oder nicht. Die Vorlesung verbindet thematische Blöcke (Bsp.: Die Vorhalle; das Tun-Ergehens-Dogma; der hellenistische Zeitgeist; das Davidbild der Chronik u.a.m.) mit der Auslegung ausgewählter Einzeltexte. |
Literatur | S. Japhet: The Ideology of the Book of Chronicles and Its Place in Biblical Thought, Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums 9, Frankfurt a.M. u.a. 1989 S. Japhet: I & II Chronicles. A Commentary, The Old Testament Library, Louisville 1993 H.P. Mathys: Chronikbücher und hellenistischer Zeitgeist, in: ders., Vom Anfang und vom Ende. Fünf alttestamentliche Studien, Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums, Frankfurt a.M. u.a. 2000, 41-155 P. Welten: Geschichte und Geschichtsdarstellung in den Chronikbüchern, Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 42, Neukirchen-Vluyn 1973 Th. Willi: Die Chronik als Auslegung. Untersuchungen zur literarischen Gestaltung der historischen Überlieferung Israels, Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments 106, Göttingen 1972 H. G. M. Williamson: 1 and 2 Chronicles, New Century Bible Commentary, Grand Rapids u.a. 1982 |
Bemerkungen | Liz: Modul B1 (Mikromodul 3) / 3 CP |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Exegese Altes Testament (AT 3) (Master Studienfach: Theologie) |
Hinweise zur Prüfung | Ba/Ma: mündliche Modulprüfung oder Präsentation der Seminararbeit (30 Min.) Liz: Vorlesungsprüfung oder im Rahmen der Mikromodulprüfung |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Theologische Fakultät |