Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2008 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende |
Dieter Ebert (dieter.ebert@unibas.ch, BeurteilerIn)
Walter Salzburger (walter.salzburger@unibas.ch) |
| Inhalt | Grundlagen der Evolutionsbiologie: * Einführung in die Evolutionsbiologie * Populationsgenetik * Evolution von "life-histories" und die Evolution des Alterns * Optimierung von Merkmalen * Evolution der 2-geschlechtlichen Fortpflanzung und ihre Konsequenzen * Genetische Konflikte * Geschichte des Lebens * Phylogenie, phylogenetische Methoden und Artbildung * Major transitions in evolution |
| Lernziele | Grundlegendes Verständnis evolutiver Prozesses. |
| Literatur | Ein begleitendes Script kann von der Homepage heruntergeladen werden. Das Script ist in englischer Sprache. |
| Weblink | Hauptvorlesung/Begleitseminar Evolution |
| Teilnahmevoraussetzungen | keine |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Biologie 2 (Bachelor Biologie) (Pflicht) Modul Biologie 2 (Bachelor Studienfach: Biologie) (Pflicht) |
| Prüfung | Examen |
| Hinweise zur Prüfung | schriftliche Prüfung (45 min) |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Institut; Abmelden: Prüf.-Sek. Dekanat (schriftl.) |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Umweltwissenschaften |