Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Rosmarie Zeller (rosmarie.zeller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung will einen Überblick geben über die Literatur zwischen den Weltkriegen. Der erste Weltkrieg führte zu einer kulturellen Krise in Europa, mit der sich viele Autoren und Autorinnen auseinandersetzten, sei es indem sie nach neuen Schreibweisen suchten, sei es indem sie an bewährten Werten festzuhalten versuchten. Es bestehen verschiedene Stile nebeneinander, die sogenannte neue Sachlichkeit neben der Darstellung von Innerlichkeit. Die schon vor dem ersten Weltkrieg begonnene Wertediskussion wird unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs fortgeführt. In der Vorlesung soll anhand von repräsentativen Beispielen vor allem aus der erzählenden Literatur dargestellt werden, wie die Autoren und Autorinnen mit den Fragen der Moral, der Macht, der Grossstadt künstlerisch umgehen. Behandelt werden sollen u. a. Döblin, Heinrich Mann, Th. Mann, Musil, Canetti, Kästner, Keun, Seghers. |
Lernziele | Die wichtigsten Strömungen und Autoren der Literatur zwischen den beiden Weltkriegen. |
Literatur | eine Literaturliste kann ab Mitte Januar bei der Dozentin per e-Mail abgerufen werden bzw. wird auf ISIS gestellt. |
Bemerkungen | Einschreibung auf ISIS erwünscht |
Teilnahmevoraussetzungen | keine |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über ISIS erwünscht |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Hauptstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch) Hauptstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I) Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul English & American Literature (Master Studienfach: Englisch) Modul Extending the View (Literary and Cultural Studies) (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Refining Skills in Literature and Culture (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Klausur |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Deutsches Seminar |