Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | David G. Senn (david-g.senn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Grundkurs widmen wir uns im Freien, am Litoral und im Praktikum-Saal der Formenvielfalt lebender mariner Tiere und Pflanzen (als weiterer, ergänzender Grundkurs gilt die Litoralexkursion nach ERQUY). |
Bemerkungen | An der Vorbesprechung wird die Teilnehmerliste erstellt; mit der Anmeldung sind CHF 100.- zu bezahlen. Voraussichtliche Reisedaten: Hinreise mit Nachtzug vom 2./3. März 2008; Rückreise mit Nachtzug vom 8./9. März 2008 Kosten: Basel-Banyuls-Basel mit dem Zug kostet ca. CHF 180.- (mit Halbtax-Abo ca. CHF 140.-) Die Woche am Institut (inkl. Vollpension) kostet ca. CHF 130.- Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | B.Colucci@stud.unibas.ch oder senndg@aol.com |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Master Biologie der Tiere (Master Biologie der Tiere) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahl (Bachelor Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2007)) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahl (Bachelor Biologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Umweltwissenschaften |