Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Christian Tschudin (christian.tschudin@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | "Computernetzwerke und Sicherheit" gehört zu den Stammveranstaltungen des Informatikstudiums. Es ist eine einführende Veranstaltung, die im Aufbaustudium angeboten wird. Die Veranstaltung ist in vier etwa gleich grosse Teile geliedert: Der erste Teil gibt in raschem Tempo einen Ueberblick über die Internet-Technologie; Im zweiten Teil führen die Studierenden ein praktisches Mess-Projekt in Zweiergruppen durch; Der dritte Teil vertieft fortgeschrittene Netzwerkthemen wie wireless, IPv6 und P2P; Der vierte Teil behandelt Security. Der Uebungsbetrieb legt das Gewicht auf die praktische Anwendung des Vorlesungstoffes. Vorgesehen sind z.B. Socket-Programmierung, Protokoll-Entwurf und -Simulation sowie Dechiffrierung. |
Literatur | Kurose and Ross: Computer Networking - A Top-Down Approach Featuring the Internet, Addison Wesley |
Weblink | http://informatik.unibas.ch/lehre/index. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | http://courses.cs.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Informatik II (Bachelor Naturwissenschaften in Vertiefungsrichtungen der Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2007)) (Pflicht) Modul Informatik II (Bachelor in Informatik ab HS 2007) (Pflicht) Modul Wahlbereich Informatik (Bachelor Studienfach: Informatik) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Informatik |