Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Dagmar Fenner (dagmar.fenner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Da der Mensch ein Bewusstsein seiner eigenen Endlichkeit und des bevorstehenden Todes hat, sieht er sich mit der ethischen Grundfrage konfrontiert: "Wie soll ich leben?". Denn aufgrund der Begrenztheit der eigenen Lebenszeit kann niemand alle Lebensmöglichkeiten realisieren, die ihm offen stünden. Doch für welche soll man sich entscheiden? Um drauf eine allgemeine Antwort zu geben, muss man in einem hohen Maße formalisieren: "Lebe dasjenige Leben, das für Dich gut bzw. das beste ist!". Bei der genaueren Bestimmung der Kriterien eines solchen "guten Lebens" gingen und gehen die Meinungen der Philosophen jedoch weit auseinander. Im Seminar sollen die drei wichtigsten Theorietypen vorgestellt werden: die hedonistische (1), die Wunsch- oder Zieltheorie (2) und die Gütertheorie (3) des guten Lebens. |
Literatur | Dagmar Fenner: Das gute Leben, Berlin 2007. |
Teilnahmevoraussetzungen | Von den Studierenden wird aktive Mitarbeit erwartet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Philosophisches Seminar |