Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Susanne Bickel Zignani (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Schwerpunkt liegt auf den grossen Corpora der Pyramidentexte, der Sargtexte und dem Totenbuch sowie dem späteren "Buch vom Atmen" und "Buch vom Durchwandeln der Ewigkeit". Die wichtigsten Textgruppen und Einzeltexte werden detailliert behandelt, gestützt auf Übersetzungen und gegebenenfalls mit Blick auf den ägyptischen Text. Es wird insbesondere auf ihre unterschiedlichen Verwendungsbereiche und auf ihre Tradierung eingegangen. |
Lernziele | Kenntnis der funerären Literatur, ihrer Entwicklung und des aktuellen Forschungsstandes. |
Literatur | Erik Hornung, Altägyptische Jenseitsbücher. Ein einführender Überblick, Darmstadt 1997. |
Bemerkungen | Ein Handout mit den einschlägigen Übersetzungen und Bibliographie wird zu Semesterbeginn vorliegen. |
Weblink | http://pages.unibas.ch/aegyptologie/ |
Teilnahmevoraussetzungen | abgeschlossenes Grundstudium |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelorstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie 2 (Master Studienfach: Ägyptologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Ägyptologisches Seminar |