Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

19580-01 - Proseminar: Bildniskunst der Ptolemäerzeit (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2008
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Carsten Knigge (c.knigge@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Für Ägypten bedeutete der endgültige Verlust der politischen Eigenständigkeit keineswegs auch den Verlust an kultureller Identität. Vielmehr fanden unter dem Einfluss des Hellenismus verschiedene Kulturbereiche zu neuer Blüte, so etwa die Literatur, das Handwerk, oder der Tempelbau. Am Beispiel der ptolemäerzeitlichen Bildniskunst werden die produktiven Prozesse von Abgrenzung und Annäherung der beiden kulturellen Systeme aufgezeigt. Rundplastische Bildnisse aus drei Jahrhunderten stellen jeweils den Ausgangspunkt für die Diskussion dar.
Bemerkungen In der Bibliothek des Ägyptologischen Seminars wird ca. vier Wochen vor Semesterbeginn eine Terminübersicht mit möglichen Referatsthemen aushängen, in die sich Interessierte frühzeitig eintragen können.
Weblink http://pages.unibas.ch/aegyptologie/

 

Teilnahmevoraussetzungen Es wird die Bereitschaft zu regelmäßiger und aktiver Teilnahme erwartet. Wünschenswert sind Grundkenntnisse der altägyptischen und/ oder hellenistischen Kultur.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Ergänzungsmodul Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft)
Ergänzungsmodul Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Kurzreferat oder kleinere schriftliche Hausarbeit
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Ägyptologisches Seminar

Zurück zur Auswahl