Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2008 | 
| Angebotsmuster | einmalig | 
| Dozierende | Armin Binz (armin.binz@unibas.ch, BeurteilerIn) Patricia Holm (patricia.holm@unibas.ch) | 
| Inhalt | - Konzept der 2000-Watt-Gesellschaft im allgemeinen und in Bezug auf die Pilotregion Basel; - Projektaktivitäten in der Pilotregion: Bau, Mobilität, Stadtentwicklung, Kommunikation; - Praxislabor der Nachhaltigkeitsforschung: Interaktion Forschung  Stadtentwicklung (Projekt-Begleitforschung); - Von der Vision zur Umsetzung: Politikplan, Planungsinstrumente; - Konkretisierung des Modells der 2000-Watt-Gesellschaft; - Energiepolitik und Gesetzgebung. | 
| Lernziele | - Kennen der Bedeutung des Energiebedarfs und der Energieversorgung als zentrale Indikatoren der Nachhaltigkeit (2000-Watt-Gesellschaft); - Gute Kenntnisse über nachhaltige Stadtentwicklung; - Erkennen der Problemstruktur und der wichtigen Handlungsfelder zur nachhaltigen Entwicklung: Mobilität, Gebäudepark, Raum und Ressourcen. | 
| Literatur | www.novatlantis.ch Download: Broschüren 1. Leichter Leben, 2. Steps toward a sustainable development | 
| Weblink | www.fhnw.ch/iebau | 
| Teilnahmevoraussetzungen | Nicht-MSD-Studierende sind erst ab fortgeschrittenem Studium zugelassen (ab 5. Semester). | 
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldefrist ist am 28.02.08 abgelaufen. Für Fragen bzgl. Warteliste bzw. Abmeldung: coordination-msd@unibas.ch | 
| Unterrichtssprache | Deutsch | 
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module | Aufbaukurse: Technik (Nebenfach: Mensch, Gesellschaft, Umwelt) Modul Agglomeration und Ökosysteme (Master Sustainable Development 05) | 
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende | 
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung | 
| Skala | 1-6 0,5 | 
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Universität Basel | 
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Umweltwissenschaften |