Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Jan Meister (jan.meister@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Tutorium ist als Ergänzung zum Proseminar "Roms Begegnungen mit dem Osten im 2. Jh. v.Chr." gedacht. Studierenden erhalten hier die Möglichkeit, sich mit einzelnen Aspekten des Themas vertieft auseinanderzusetzen. Vor allem aber werden die wichtigsten (alt-)historischen Nachschlagewerke, Hilfswissenschaften und Arbeitstechniken vorgestellt. Insbesondere Studierenden der Altertumswissenschaften wird der Besuch des Tutorats dringend empfohlen. |
Weblink | http://pages.unibas.ch/altegeschichte/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Einführungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Einführungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Alte Geschichte |