Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Anton F.H. Bierl (a.bierl@unibas.ch, BeurteilerIn)
Bernhard Zimmermann (BERNHARD.ZIMMERMANN@UNIBAS.CH) |
Inhalt | Es besteht hier die Möglichkeit, gräzistische Projekte zu Lizentiatsarbeiten, Magisterarbeiten und Doktorarbeiten gemeinsam intensiv zu diskutieren. Ferner können sich interessante Forschungsnetzwerke entwickeln. Basler Interessenten mögen dann bei mir ein Referat anmelden. |
Lernziele | - Möglichkeit zusammen mit GräzistInnen aus Freiburg i. Br. Lizentiatsarbeiten, Magisterarbeiten und Doktorarbeiten intensiv zu diskutieren - Kennenlernen aktueller Forschungsansätze |
Weblink | http://pages.unibas.ch/klaphil/griech/ho |
Teilnahmevoraussetzungen | Liz.-Akzessprüfung, MA-Studium, Doktorandenstudium |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Vertiefung & Moderne Anwendung (Master Studienfach: Griechische Philologie) Modul Vertiefung & Moderne Anwendung (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Klassische Philologie |