Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Bruno Jacobs (bruno.jacobs@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Mittelpunkt der Übung steht die Ausstattung der neuassyrischen Paläste mit Orthostatenreliefs, der wichtigsten Gattung der assyrischen Kunst. Ihre Herkunft und stilistische Entwicklung wird ausführlich behandelt, außerdem der Inhalt der Darstellungen und die Funktion der Bildwerke im höfischen Kontext. Daneben geht es aber auch um die Ausstattung der Residenzen mit Friesen aus Bronzeblechen, mit Wandmalerei, Schmelzziegelreliefs und Rundplastik. |
Lernziele | Gewinnung eines Überblicks über die Großplastik und die verschiedenen Gattungen assyrischer Repräsentationskunst mit narrativen Darstellungen. Erarbeitung von Kriterien zur Einordnung der Werke in die unterschiedlichen Stilphasen. Fähigkeit, die Darstellungen zu interpretieren. |
Literatur | Siehe die Literaturliste im Seminarapparat |
Weblink | http://pages.unibas.ch/klassarch/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Materielle Kultur Altvorderasiens (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Archäologisches Seminar |