Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2008 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Walter Leimgruber (walter.leimgruber@unibas.ch, BeurteilerIn)
Elisabeth Röösli Zingg (lisa.roeoesli@unibas.ch) |
| Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnehmerzahl ist auf 40 beschränkt; Studierende der Kulturanthropologie werden vorgezogen. Falls noch freie Plätze vorhanden sind, so werden diese nach Anmeldedatum vergeben. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | via homepage Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie; ab 17.12.2007 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Bild (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse visueller Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Bild 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse visueller Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Bild 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse visueller Kultur) (Bachelorstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät) Modul Forschungsprojekt (Bachelor Studienfach: Gesellschaftswissenschaften) Modul Wort (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Wort 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie |