Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

19806-01 - Vorlesung: Aufklärung vor der Aufklärung ll: Spätmittelalter und Renaissance (1 KP)

Semester Frühjahrsemester 2008
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Vorlesung setzt die im Sommersemester 2007 begonnene Veranstaltung fort. Es geht um das allmähliche „Einpendeln“ der mittelalterlichen Wissensweisen auf die Erkenntnis der „Welt“, zunächst als Medium Gottes, dann immer deutlicher um ihrer selbst Willen. Die in diesem Prozess vermittelte methodische Entbindung von „Kritik“ aus der Umfangung durch Theologie und normierte Moralphilosophie und die Anthropologisierung des Wissens, die allmähliche Thematisierung von Gesellschaft und Gerechtigkeit stehen im Zentrum der Veranstaltung. „Renaissance“ wird in diesem Kontext als Selbstperspektivierung des Menschen verstanden: in Raum, Zeit, Sozietät. Der Besuch des ersten Teils der Vorlesung wird nicht vorausgesetzt.
Bemerkungen Obligatorisch für Mastermodul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge.
Vertiefungsschwerpunkt: RenaissanceN

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Grundmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Humanisme rhénan et européen (Master Studiengang: Etudes françaises et francophones)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Schriftliche oder mündliche Prüfung in Absprache mit dem Dozierenden. Durch begleitetes Selbststudium ist es möglich weiere KP zu erwerben.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück zur Auswahl