Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

19819-01 - Kurs: Einführungskurs: Migration und Mobilität in einer globalen Welt (8 KP)

Semester Frühjahrsemester 2008
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Barbara Lüthi (barbara.luethi@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Spätestens seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kann man vom Übergang zu einer “Massenmobilitätî sprechen und Mobilität muss fortan als “Signum der Zeitî verstanden werden. Die Entstehung globaler Arbeitsmärkte wird durch die revolutionären Veränderungen der Verkehrsmittel und der Informationstechnologie gefördert, ebenso aber durch die imperiale Durchdringung weiter Teile der Welt. Fragen um nationale Identitäten, Zugehörigkeit und Ausschluss prägen in diesem Zusammenhang während des 20. Jahrhunderts die öffentlichen Diskussionen und die Politik in weiten Teilen der Welt. Im Einführungskurs werden wir uns einerseits mit theoretischen Ansätzen der Migrationsforschung auseinandersetzen. Andererseits werden anhand der Frage von Mobilität und Migration unterschiedliche Themenbereiche wie Staatsbürgerschaft, Grenzen oder Sicherheit beleuchtet. Vor allem geht es aber um eine vertiefte Einführung in die geschichtswissenschaftliche Arbeitsweise, die Aneignung studienrelevanter Arbeitstechniken und um einen Einblick in unterschiedliche methodische und theoretische Ansätze.
Bemerkungen Obligatorisch für StudienanfängerInnen Ba Geschichte und BA Osteuropastudien.

 

Teilnahmevoraussetzungen Die Anmeldung erfolgt ausschliesslich bei der Begrüssungsveranstaltung für Erstsemestrige am Mittwoch, 20.2.2008. Bei Verhinderung bitte email an sekretariat.histsem@unibas.ch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Einführungsmodul Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Einführungsmodul Geschichte Osteuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme. die Teilnahme an den Blockveranstaltungen ist obligatorisch.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück zur Auswahl