Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

19832-01 - Seminar: Von Ptolemäus zu Bruno: Wissen, Wissenschaft und Weltbild in Mittelalter und Renaissance (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2008
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Wahrnehmung der Welt, Welterkenntnis stimulierte sich im Mittelalter zunächst als Erkenntnis Gottes durch Beobachtung seiner Schöpfung. Die Welt also als „Schatten Gottes“. Die Intervention einer Reihe wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Faktoren zerstörte diese Bild. An seine Stelle traten konkurrierende Bilder magischer, philosophischer, naturwissenschaftlicher und kosmologischer Provenienz. Die Übung versucht, diese Konkurrenz der Bilder nachzuzeichnen.
Literatur de Libera A. Denken im Mittlelalter. München 2003.
Baines Campbell M. Wonder and Science. New York 1999.
Bemerkungen Vertiefungsschwerpunkt: RenaissanceN

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene Grund- oder Proseminarstufe. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Aufbaumodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Frühe Neuzeit (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Mittelalter (Master Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück zur Auswahl