Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

19831-01 - Seminar: Zwischen Schlaraffenland und Apokalypse. Politische und soziale Utopien in Mittelalter und Renaissance (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2008
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Achatz Freiherr von Müller (a.vonmueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Motiv des „irdischen Paradieses“ begleitet die Erlösungsfantasien christlicher Gesellschaften – trotz vehementer Kritik der Kirche an jedweder Form innerweltlicher Heilsvorstellung überhaupt. In Spiel- und Festassoziationen werden diese Fantasien karnevalesk realisiert oder imaginiert. In Krisenzeiten speisen sie Protestbewegungen und werden zu sozialen und politischen Sprengsätzen. In dieser Form verwandeln sie sich auch zu Utopien, Pamphleten, und revolutionären Programmen. Die Veranstaltung will diesen brisanten Mischungen von Kultur, Krise, Religion und Sozialkritik auf die Spur kommen, ihre Muster und Konzepte nachzeichnen sowie ihre Konjunkturen verstehen.
Literatur Gurjewitsch A.J. Mittelalterliche Volkskultur. München 1987 u.ö.
Bemerkungen Vertiefungsschwerpunkt: RenaissanceN

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene Grund- oder Proseminarstufe. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Aufbaumodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Frühe Neuzeit (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Mittelalter (Master Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück zur Auswahl