Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Andrea Maihofer (andrea.maihofer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Pierre Bourdieu ist einer der bekanntesten Soziologen der Gegenwart. Insbesondere in seinen letzten Jahren haben ihn zunehmend geschlechtertheoretische Überlegungen sowie eine kritische Einschätzung der Geschlechterverhältnisse beschäftigt. Dabei lag sein Fokus vor allem auf der Frage der männlichen Herrschaft. Im Zentrum des Blockseminars steht daher Bourdieus Text Die männliche Herrschaft. Anhand einer ausführlichen Lektüre dieses Textes soll Schritt für Schritt Bourdieus Konzeption von Geschlecht als Habitus, von Männlichkeit (aber auch Weiblichkeit) sowie von (männlicher) Herrschaft detailliert rekonstruiert und eingehend diskutiert werden. |
Lernziele | Die Studierenden erhalten einen vertieften Einblick in einen bedeutsamen aktuellen Ansatz der Geschlechtertheorie (Geschlecht als Habitus) und der men studies. Auch lernen sie Bourdieus Konzept von anderen Geschlechterkonzeptionen (Goffman, Butler) zu unterscheiden. |
Literatur | Pierre Bourdieu: Die männliche Herrschaft. Frankfurt/M., 2005 Weitere Literatur wird während des Semesters bekannt gegeben. |
Teilnahmevoraussetzungen | Der Kurs richtet sich an Studierende ab dem 3.Semester? |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Compléments de connaissance en histoire, culture et societé (Master Studiengang: Etudes françaises et francophones) Modul Methoden und Forschung (Master Studienfach: Islamwissenschaft) Modul Theoretische Grundlagen der Geschlechterforschung (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Theorien der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Soziologie (Bachelor Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Teilnahme, Lektüre der Texte, Protokolle von zwei Sitzungsblöcken nach Wahl oder mündliche Prüfung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Zentrum Gender Studies |