Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Dozierende | Peter Aebersold (peter.aebersold@unibas.ch) |
Inhalt | Hauptinhalt ist die Einführung in das neue, seit 2007 geltende Jugendstrafrecht der Schweiz (Jugendstrafgesetz vom 20.3.2003). Als Voraussetzungen werden Jugendkriminalität, Psychologische Grundlagen und die Geschichte des Jugendstrafrechts behandelt. Praxisbezüge werden hergestellt durch die Darstellung des Jugendstrafverfahrens (inkl. Entwurf der Schweizerischen Jugendstrafprozessordnung), durch Besuche bei den Jugendanwaltschaften BS und BL sowie durch Informationen zum Jugendstraf- und -massnahmenvollzug und den Besuch in einer entsprechenden Institution. |
Lernziele | Grundkenntnisse des neuen Jugendstrafrechts, Einblick in die Jugendstrafrechts- und Jugendvollzugspraxis |
Literatur | Peter Aebersold, Schweizerisches Jugendstrafrecht, Stämpfli Verlag Bern 2007 (Hörerscheine können beim Dozenten bezogen werden) Basler Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 1, Basel 2007 Für Französischsprachige: François Bohnet, Le nouveau droit pénal des mineurs, CEMAJ, Université de Neuchâtel 20 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Jugendstrafrecht (Master Rechtswissenschaft) |
Hinweise zur Prüfung | Gegenstand: Stoff der Lehrveranstaltung Modus: schriftlich, multiple choice, benotet Datum: 23.5.08, Belegen gilt als Anmeldung |
Skala | 1-6 0,5 |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Strafrecht |