Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2008 |
Weitere Semesterveranstaltungen zu diesen KP |
17072-02 (Vorlesung) 17072-01 (Vorlesung) |
Dozierende | Nora Refaeil (nora.refaeil@unibas.ch) |
Inhalt | Die moderne Gesellschaft ist multiethnisch, multireligiös und multikulturell. Wir untersuchen die Grenzen zwischen Freiheit, Gleichheit und Grundrechtsbeschränkung in der Einwande-rungsgesellschaft. Ausgehend von der Grundrechtsdogmatik prüfen wir, inwieweit das Recht zur Diskriminierung oder zur Integration beiträgt. Wir fragen nach der Rolle des Staates (Neutralität oder Anerkennung), untersuchen das Konzept der Kollektiv- versus Individual-rechte, analysieren die bundesgerichtlichen Entscheide und befassen uns mit dem Konzept der Integration im schweizerischen Migrationsrecht. Internationale und rechtsvergleichende Aspekte des Menschenrechts- und Minderheitenschutzes werden stark berücksichtigt. |
Lernziele | Vermittlung von Wissen über den Umgang mit kulturell bedingten Grundrechtskonflikten im Recht; Vertiefte Auseinandersetzung mit der bundesgerichtlichen Rechtsprechung dazu; Vermittlung internationaler Instrumente für den Minderheitenschutz und Berücksichtigung rechtsvergleichender Aspekte. |
Literatur | Ein Skript wird gegen Unkostenbeitrag abgegeben. Walter Kälin. Grundrechte im Kulturkonflikt, Bern 1999 (pdf, 879KB) http://www.oefre.unibe.ch/unibe/rechtswissenschaft/oefre/content/e700/e1357/e772/e2750/e2751/NFP-Buch-Nov99_ger.pdf (Link bitte in die Navigationsleiste hineinkopieren) Das Buch von Kälin, erschienen im NZZ Verlag im Jahr 2000 ist vergriffen. Er hat es aber auf seiner Website zugänglich gemacht. |
Teilnahmevoraussetzungen | Bitte um Anmeldung auf Email: nrefaeil@vischer.com |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Öffentliches Recht, Vertiefung (Master Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Benotete Teilnahme während der Veranstaltung plus einen zusätzlichen Leistungsausweis(Referat), plus mündliche Prüfung (Anmeldung Prüfungssekretariat) nach der Veranstaltung. (Die Note der mündlichen Überprüfung hat ein Gewicht von 50% bei der Berechnung der Endnote für dieses Modul) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Fakultät |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Öffentliches Recht |